Typisch Datenschutz. Javascript blockiert. Eigentlich eine gute Idee – eigentlich. Nur nicht, wenn Sie unser Angebot korrekt abgebildet sehen möchten. Dann sollten Sie uns vertrauen und Javascript zulassen.
Impressum
Datenschutz
Partner
EU DSGVO
Anmelden
Kontakt
Datsis MED
Informationen
×
Benutzername
Passwort
Passwort anzeigen
Anmelden
×
E-Mail Adresse oder Benutzername
Mail verschicken
Abbrechen
×
Benutzername
Passwort
Passwort anzeigen
Anmelden
Abbrechen
Loading
Leistungsbeschreibung der Standardleistungen
1. Bereitstellung der Standardleistungen
Der Anbieter stellt dem Kunden mit dem Service Standardleistungen, deren Inhalt und Umfang sich aus der folgenden Leistungsbeschreibung ergeben, mit der in Ziffer 6 bezeichneten Verfügbarkeit betriebsfähig bereit. Der Service ist betriebsfähig bereitgestellt, a) wenn der Anbieter dem Kunden die Freischaltung mitgeteilt hat, oder b) wenn der Kunde durch Registrierung den Zugriff erlangt.
2. Funktionalitäten des Service und Benutzerdokumentation
Der Service bietet den Zugriff auf eine Anwendung zur Abbildung des betrieblichen Datenschutz. Das umfasst, ist aber nicht beschränkt auf Möglichkeiten zur Dokumentation des betrieblichen Datenschutz sowie Unterstützung bei der Umsetzung des Datenschutz, beispielsweise durch vorgeschlagene Verbesserungen oder eine Aufgabenverwaltung.
Der genaue Funktionsumfang des Service unterliegt Weiterentwicklung und Änderungen, die durch die regelmäßigen Updates zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls können Fehler, sofern vorhanden, mit einem Update behoben werden. Ebenfalls bestimmt sich der zur Verfügung gestellte Leistungsumfang vom durch den Kunden bestellten und genutzten Datsis Paket. Der Kunde kann im Rahmen der vereinbarten Laufzeiten das Datsis Paket ändern. Außerdem stellt der Anbieter dem Kunden grundsätzlich die Möglichkeit zur Verfügung, auf ein höherwertiges Datsis Paket umzustellen. In diesem Fall wird der Restwert des vorherigen Datsis Pakets auf den neuen Preis angerechnet. In jedem Fall behält sich der Anbieter vor, Funktionalität aus nicht-kostenfreien Paketen erst nach Zahlungseingang unter Berücksichtigung einer angemessenen Bearbeitungsfrist zur Verfügung zu stellen. Als Software-as-a-Service Angebot erfolgt der Zugriff über das Internet mittels eines Browsers.
3. Zugangsberechtigung
Zugang ist ausschließlich mit einem registrierten Benutzerkonto möglich. Jedes Benutzerkonto ist einem Benutzer zugeordnet, und nicht übertragbar. Die Registrierung erfolgt üblicherweise durch den Kunden selbst, indem ein Benutzerkonto angelegt wird. ab dem abgeschlossenen ersten Schritt der Registrierung (Benutzerkonto anlegen), ist der Kunde den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterworfen und hat grundsätzlich Anspruch auf die hier beschriebenen Leistungen.
Unter Umständen kann das Benutzerkonto auch durch den Anbieter angelegt werden, sofern dies vertraglich so vereinbart ist.
4. Datensicherung
eingegebenen Daten werden vom Anbieter regelmäßig mit geeigneten technischen Mitteln gesichert. Dies geschieht automatisch und ohne Zutun des Kunden und dient der Wiederherstellung der Daten im Katastrophenfall oder in Fällen von höherer Gewalt. Diese Datensicherung ist vollständig, so dass alle eingegebenen Daten gesichert werden. Es gibt aber keine Möglichkeit, selektiv einzelne Daten oder einzelne Kunden wiederherzustellen. Deswegen ist der Kunde selbst in der Pflicht, Sicherheitskopien der eingegebenen Daten vorzuhalten, oder gegebenenfalls regelmäßig die Exportfunktionen des Service zu nutzen und die dadurch entstehenden Daten entsprechend zu sichern.
So lange ein aktives Datsis Paket besteht, werden die Daten nicht gelöscht und unterliegen weiterhin der Sicherung. Erst nach erfolgter Kündigung werden die Daten nach einer angemessenen Frist gelöscht und sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wiederherstellbar.
Vom vertraglichen Leistungsumfang nicht erfasst ist die der Einhaltung von Archivierungspflichten, z.B. handelsrechtlicher oder steuerlicher Art dienende längerfristige Datensicherung, für die der Kunde verantwortlich ist.
5. Service
Grundsätzlich bietet der Anbieter eine Produktdokumentation in Deutsch sowohl im Service integriert, als auch als separate Webseite. Damit kann und wird der Kunde sich über den allgemeine Umgang mit der Applikation selbst informieren und helfen.
Der Kunde kann darüber hinaus per Mail oder über den in dem Service integrierten Support-Prozess (Ticketsystem) Kontakt zum Anbieter aufnehmen, beispielsweise um einen Fehlerbericht abzugeben oder anderweitig Unterstützung zu erhalten. In bestimmten Fällen, sofern entsprechende Unterstützung vereinbart ist ("Premiumsupport"), kann der Kunde auch telefonisch um Unterstützung bitten. Antworten erfolgen, sofern nicht anders vereinbart, nur innerhalb der üblichen Bürozeiten.
Diese sind: Montag-Freitag: 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00.
Außerhalb dieser Zeiten wird Support nur geleistet, sofern ein entsprechender Vertrag abgeschlossen wurde.
Sofern sich aus vom Kunden erfassten Fehlermeldungen Korrekturen ergeben, werden diese in einem der regelmäßigen Updates nach Ermessen des Anbieters zur Verfügung gestellt. Sofern sich aus vom Kunden erfassten Feedback eine Produktverbesserung im Sinne einer erweiterten Funktionalität ergibt, erkennt der Kunde an, dass der Anbieter als Urheber gilt.
6. Kundenseitige Voraussetzungen für die Leistungserbringung
Der Zugriff auf den Service erfolgt mittels Telekommunikation. Voraussetzungen für die Nutzung des Service sind:
Ein aktueller, HTML5-fähiger Webbrowser auf einem entsprechenden, internetfähigen Endgerät (z.B. PC, Tablet-PC, Smartphone, etc.)
Aktiviertes Javascript und erlaubte Cookies (zumindest für die Domäne Datsis.de und entsprechende Subdomains)
Eine aktive Internetverbindung
Die Bereitstellung dieser Voraussetzungen sowie der Telekommunikationsdienste einschließlich der Übermittlungsleistungen vom Leistungsübergabepunkt bis zu den vom Kunden eingesetzten Geräten sind nicht Gegenstand dieses Vertrages, sondern obliegen dem Kunden.
Der Kunde wird - sofern nichts anderes vertraglich vereinbart ist - selbstständig die Registrierung und Erstellung der Mandanten und Benutzerkonten vornehmen.
Sofern der Kunde ein Fehlverhalten des Service feststellt (oder auch eine Nichtverfügbarkeit außerhalb der geplanten Nichtverfügbarkeit unter Ziffer 8.), wird er dies dem Anbieter unverzüglich mitteilen. Diese Mitteilung stellt auch die Voraussetzung für einen eventuellen Schadensanspruch dar (im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den hier getroffenen Vereinbarungen).
7. Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit bezieht sich ausschließlich auf die in Ziffer 2 bezeichneten Funktionalitäten des Service. Der Anbieter stellt dem Kunden die in Ziffer 2 bezeichneten Funktionalitäten des Service während der nachfolgend benannten Systemlaufzeit bereit, jedoch unter Ausschluss der in Ziffer 8 vertraglich vereinbarten Zeiten der geplanten Nichtverfügbarkeit.
Systemlaufzeit ist: An Wochentagen zu üblichen deutschen Büroarbeitszeiten zwischen 7:30 und 18:00. Zu anderen Zeiten steht der Service grundsätzlich ebenfalls zur Verfügung, darauf besteht allerdings kein Anspruch.
Wartungsintervalle sind grundsätzlich am Montag und Donnerstag zwischen 8:00 und 9:00. Abweichende Wartungsintervalle können auf der Neuigkeiten-Seite des Service angegeben werden.
Die Zeitangaben, auch im Wartungsfall, beruhen auf mitteleuropäischer Zeit-Zone für Deutschland.
Zur verfügbaren Nutzung zählen auch die nachfolgend bezeichneten Zeiträume während
Störungen in oder aufgrund des Zustandes der nicht vom Anbieter oder seinen Erfüllungsgehilfen bereit zu stellenden Infrastruktu
Störungen oder sonstigen Ereignissen, die nicht vom Anbieter oder einem seiner Erfüllungsgehilfen verursacht sind
unerheblicher Minderung der Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch, beispielsweise bei reduzierten Antwortzeiten des Service
Nichtverfügbarkeit liegt vor, wenn im Übrigen die vereinbarten Funktionalitäten nicht benutzbar sind. Davon ausgeschlossen sind Software-Fehler, sofern sie die Nutzung des Service nicht in großem Umfang und in wesentlichen Teilen unmöglich machen.
8. Geplante Nichtverfügbarkeit
Der Anbieter ist im Rahmen der in Ziffer 7 aufgeführten Zeiten der geplanten Nichtverfügbarkeit berechtigt, die Software und/oder Hardware-Systeme zu warten, zu pflegen und Datensicherung vorzunehmen. Geplante Nichtverfügbarkeiten sind unverzüglich an geeigneter Stelle (Neuigkeiten-Seite von Datsis) zu veröffentlichen.
Wenn und soweit der Kunde in Zeiten der geplanten Nichtverfügbarkeit den Service nutzen kann, so besteht hierauf kein Rechtsanspruch. Kommt es bei einer Nutzung des Service in Zeiten der geplanten Nichtverfügbarkeit zu einer Leistungsreduzierung oder -einstellung, so besteht für den Kunden insbesondere kein Anspruch auf Gewährleistung oder Schadensersatz.